Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833

Wir betreuen und fördern junge Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen nach ihren individuellen Bedürfnissen.

audit_bf_logo

der_paritaetische_logo

Logo Qualitätsmanagement ISO 9001-2015

Schule ohne Rassismus

Unsere Leistungen und Angebote

Vom Kindes- bis ins junge Erwachsenenalter: In altersgerechten Wohnangeboten, Kindergarten, Schule und Ausbildung begleiten wir junge Menschen bis zum weitgehend selbstständigen Leben in eigener Wohnung.

Stationäres Wohnen in Gruppen

nach §§27, 34, 35a, 41 SGB VIII,

ggf. §§ 27,53 ff., 67 SGB XII

Stationäres Wohnen in Gruppen

nach §§27, 34, 35a, 41 SGB VIII, ggf. §§ 27,53 ff., 67 SGB XII

Stationäres Wohnen in Wohnungen

nach §§27, 34, 35a, 41 SGB VIII

Stationäres Wohnen in Wohnungen

nach §§27, 34, 35a, 41 SGB VIII

Ambulantes Wohnen

nach §§ 77, 78a ff. SGB VIII

Ambulantes Wohnen

nach §§ 77, 78a ff. SGB VIII

Aktuelle Beiträge
  • Die Stiftung feiert Jubiläum! In diesem Jahr blicken wir zurück auf eine 190-jährige Geschichte sozialen Engagements für junge Menschen. Gegründet als Einrichtung zur Tagesbetreuung für Kinder armer Familien hat sich die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung über die Zeit bis zum modernen Anbieter der Sozialbr...

  • Im Juni wird es wieder bunt im Siegfriedviertel. Das Salm-Studio organisiert vielseitige Aktionen und Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche aus der Stiftung kreativ werden, etwas lernen oder einfach nur Spaß haben können....

  • Im Rahmen seines Studiums an der Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften drehte der Medienstudent Leon Klein in Zusammenarbeit mit der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung einen Dokumentarfilm über das Leben in der Jugendhilfe. Ziel des Films war, einen authentischen Einblick in das Leben der Bewo...

Jeder Einzelne kann seine individuellen Fähigkeiten einbringen und erfährt stets Respekt und Wertschätzung in seiner Einzigartigkeit.

KONZEPTION

Die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung stellt sich vor

 

 

IMPULSE 2023

Stiftungsmagazin

 

 

FORTBILDUNG

Programm 2023