Das individuelle Wohnangebot für Jugendliche und junge Erwachsene in Goslar bietet Begleitung und ein Zuhause, das auf den aktuellen Lebenshintergrund zugeschnitten ist.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen leben bei enger pädagogischer Begleitung in eigenen Wohnungen in unmittelbarer Nachbarschaft. Weitere Wohnungen dienen als Anlaufstelle und Orte der Begegnung.
Wir betreuen Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Störungsbildern und Entwicklungsverzögerungen. Krankheitsbilder sind z. B. Bindungsstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Tourette-Syndrom, psychotische Episoden, ADHS und Störungen des Sozialverhaltens.
Neben der gesundheitlichen, psychologischen und psychiatrischen Betreuung unterstützen wir die jungen Menschen durch Training sozialer Kompetenzen, Tagesstrukturierung und vieles mehr. Pädagogische Fachkräfte stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Das Betreuungskonzept dient der Entwicklung von lebenspraktischen Kompetenzen und Selbstständigkeit, um die jungen Menschen auf dem Weg in ein Leben in größtmöglicher Eigenverantwortung zu unterstützen. Im Rahmen eines Stufenplans wird dieses Ziel Schritt für Schritt verfolgt.
Schulförderung und -begleitung, Berufsfindung und Bewerbungstraining sowie die intensive Kooperation mit Institutionen und Anbietern wie der Agentur für Arbeit, Ausbildungsbetrieben oder Bildungswerken unterstützen die jungen Menschen und schaffen Perspektiven.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen leben in eigenen Wohnungen mit ein bis drei Zimmern, die sie – mit der nötigen Unterstützung – nach ihren Vorlieben einrichten. Die eigenen vier Wände bieten Rückzugsmöglichkeiten und Privatsphäre.
Zusätzliche Räumlichkeiten für Gruppenaktivitäten, gemeinsames Essen oder Einzelangebote und Gespräche stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. In einem speziellen Trainingsbereich erfolgt besonders intensives Training notwendiger Fertigkeiten auf dem Weg zur Eigenständigkeit.
Unser Wohnangebot liegt zwar am Stadtrand von Goslar, aber inmitten eines lebendigen Wohngebiets. Hier wird der nachbarschaftliche Kontakt mit Menschen im direkten Umfeld erlebt und erlernt. Einkaufsmärkte, Fitnessstudios, Friseure, Sportvereine und ein Jugendzentrum befinden sich in unmittelbarer Nähe. Alle Schulformen sind auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Das Zentrum der alten Kaiserstadt Goslar, UNESCO-Weltkulturerbe, ist etwa drei Kilometer entfernt.
Die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung hält vielfältige Therapie- und Freizeitangebote vor. Besonders beliebt sind beispielsweise die Aktionen unserer Erlebnispädagogen: Bei gutem Wetter stehen Kletter- oder Kanutouren auf dem Programm.
Erfahren Sie mehr zu therapeutischen und freizeitpädagogischen Angeboten