Ihre Spende kommt gut an

… um außergewöhnliche Aktionen und Projekte möglich zu machen. Sämtliche Zuwendungen kommen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Stiftung zugute. Eine Spendenquittung stellen wir gerne aus.

 

Wir freuen uns auch über individuelles oder projektbezogenes Sponsoring. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Ideen direkt an die Stiftung.

SPENDENKONTO

Volksbank eG

IBAN: DE82 2709 2555 5820 7198 00

BIC: GENODEF1WFV

Aktuelle Spendenprojekte

Per Livestream ins Klassenzimmer

Als Schulabsentismus wird längerfristiges Fernbleiben von Schüler*innen vom Unterricht bezeichnet. Dabei handelt es sich oft nicht bloß um sogenanntes Schwänzen, weil die Kinder einfach keine Lust auf Schule haben. Neben körperlichen Erkrankungen können auch psychosoziale Notlagen ursächlich sein. Ein Telepräsenzroboter vertritt Schüler*innen und unterstützt sie bei einer behutsamen Rückkehr in die Schule. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Blog-Beitrag. Mit einer Spende können sie dieses innovative Angebot gezielt fördern.

Sportangebot der Löwenkickers

Der ehemalige Eintracht-Profi Torsten Sümnich und sein
Team ausgebildeter Übungsleiter begeistern die Schülerinnen und Schüler der Stiftungsschulen für Bewegung, Spiel und Sport und bieten Fortbildungen für die Mitarbeitenden an. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie dieses außergewöhnliche Sportangebot.

Forum für kreatives Miteinander

Aktive Sozialraumgestaltung und gelebte Inklusion – das sind mehr als nur leere Worthülsen für die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung. Im Braunschweiger Siegfriedviertel eröffnet sie das Salm-Studio im Ladenlokal einer ehemaligen Fischräucherei. Das »Forum für kreatives Miteinander« lädt künftig ein zu Kunst- und Kulturworkshops, Ausstellungen, Lesungen und Liederabenden. Wir sind dankbar für jede Zuwendung, die die Anschaffung von Equipment und Materialien oder die Finanzierung von Künstlergagen ermöglicht. Helfen Sie uns, einen einmaligen Ort der nachbarschaftlichen Begegnung im Norden der Löwenstadt zu schaffen.

Spendenprojekte der Vorjahre

Außenanlagen

In diesem Jahr beginnen die Um- und Neubauten für die neuen Schulstandorte in Goslar und Wolfenbüttel sowie ein neues Wohnangebot in Hahnenklee. Die Kinder und Jugendlichen aus der Stiftung haben schon vielfältige Wünsche zur Gestaltung der Außenanlagen eingebracht. Wir danken für jede Spende, die die Verwirklichung möglich macht und freuen uns zum Beispiel auf neue Spiel- und Sportgeräte.

Spendenprojekte Außenanlagen
Lastenfahrrad

Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil persönlicher Freiheit und Selbstständigkeit. Führerschein oder gar ein eigenes KFZ sind für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein Traum, den sie in aller Regel nicht finanzieren können. Und auch auf den öffentlichen Personennahverkehr ist nicht immer und überall Verlass. Um älteren Klienten der Stiftung zum Beispiel selbstständige Einkäufe zu ermöglichen, planen wir die Anschaffung eines Lastenfahrrads mit elektrischem Zusatzantrieb. Mit Ihrer Zuwendung bringen Sie etwas ins Rollen.

Spendenprojekte - Lastenfahrrad
Digitales Klassenzimmer

Digitalisierung ist in aller Munde – doch vielfach noch nicht in Schulen angekommen. Nach der Anschaffung interaktiver Schultafeln („Smartboards“) im letzten Jahr gehen die Schulen der Stiftung nun ein Stück weiter. Zunächst soll eine Klasse komplett mit Tablets ausgerüstet werden, um digital auf Lehrinhalte zugreifen und diese bearbeiten zu können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung auf dem Weg in die Zukunft.

Spendenprojekte - Digitales Klassenzimmer
Zirkuswoche 2015

Nach gemeinsamem Aufbau des Zirkuszeltes und einer intensiven Trainingswoche präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Stiftungsschulen ein buntes Programm. Etwa 300 Zuschauer beklatschten begeistert die Vorstellung und hinterließen stolze Artisten. Auch die Goslarsche Zeitung berichtete vom Projekt, das dank großzügiger Unterstützung realisiert werden konnte.

Zirkus Dobbelino Beitragsbild

Geschichts- und Fotografieworkshop 2014

“Wir lernen nur, wenn wir nicht vergessen.” Diese Inschrift auf einem Gedenkstein beschreibt die Idee des Fotografie-Workshops, an dem im Jahr 2014 acht Jugendliche aus der Stiftung teilnahmen. Ausgestattet mit Fotoapparaten erforschte man Ort und Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers in Schandelah bei Braunschweig. Die eindrückliche Arbeit vor Ort wurde durch Spenden ermöglicht.

Geschichte erleben - Titelbild

Figurentheater Fadenschein 2013

“Das war super! Einfach lustig und kreativ”, zeigte sich auch einer der älteren Gäste begeistert. Zum Nikolaus spielte das Figurentheater Fadenschein im Kommunikationszentrum der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung vor hundert Kindern, Jugendlichen und Betreuern aus der Stiftung das Stück „Jakobs Zauberhut“. Die Finanzierung des tollen Nachmittags gelang dank einer großzügigen Spende.

Jakobs Zauberhut - Bühne